Von Sonntag am Beginn der Herbstferien bis Mittwoch, Allerheiligen, 29.10.-01.11.2023 verbrachten 14 Turnerinnen, zwei Turner, drei Trainer und eine Küchenleiterin in unserem Turntrainingscamp in Untersteinbach bei Öhringen.
Der Trainingsschwerpunkt vor allem an den ersten Tagen lag auf der Verbesserung von Grundfertigkeiten, die Voraussetzungen für eine Vielzahl von Turnelementen sind. Am Ende des viertägigen Trainings konnten die Teilnehmer auf handfeste Fortschritte im Turnen blicken; und wer wollte, durfte vor allen Teilnehmern ein Element vorturnen, wovon schöne Videos aufgenommen wurden. Wie jedes Jahr machte das Turntrainingscamp großen Spaß, war aber auch ziemlich anstrengend, und alle Teilnehmer kehrten ziemlich erschöpft wieder nach Hause.
Herzlichen Dank an die Erligheimer Fahrschule "Dein Führerschein Coach" für die freundliche Unterstützung beim Transport von Turngeräten ins und vom Turntrainingscamp!
Unsere Teilnehmer und Mitwirkenden:
Trainer ganz hinten stehend: Roger Schreiter, Nicole Layher;
Teilnehmer stehend (nicht ganz hinten): Johanna Mayer, Iona Ohlhafer, Clara Gebhart, Finn Exner, Milla Brügger,
Charlotte Cantarutti, Kim Hilfsgott;
kniend: Shania Knoll, Lilli Victor, Emma Kühnle;
sitzend: Tilda Gebhart, Finja Jambor;
nicht auf dem Foto: Trainerin Dorothée Gebhart (war die ersten beiden Tage dabei), Küchenleitung Nicole Jambor,
Tagesgasttrainierinnen Corinna Stengel (Sonntag).
Sonntag 09:00 Uhr Abfahrt in Erligheim (Treffen davor) 9:50 Uhr Ankuft. Nur ganz kurzes Ausräumen der Autos. 10:00 Uhr - 12:20 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal; Tagesgasttrainerin: Corinna 12:30 Uhr Abfahrt zum Ausflug nach Mainhardt. Dort Mittagessen, Limeswanderung, Spiel am Wachturm. 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal; Tagesgasttrainerin: Corinna 18:10 Uhr Zimmer beziehen 18:30 Uhr Abendbrot 19:30 Uhr Spieleabend 20:45 Uhr Nachwanderung für die Großen fiel aus wegen anhaltend starkem Regen) Montag 08:30 Uhr Frühstück 09:30 Uhr - 11:30 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 12:30 Uhr Mittagessen 14:10 Uhr - 18:00 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal, wir turnen in 2 Gruppen 18:30 Uhr Abendbrot 20:00 Uhr Nachtwanderung fiel aus wegen anhaltend starkem Regen; statt dessen: Filmeabend mit Walt Disneys Animationsfilm "Eiskönign 2". Dienstag 08:30 Uhr Frühstück 09:30 Uhr - 11:30 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal; Tagesgasttrainerin Moni Siebrecht musste leider kurzfristig absagen wegen einer Schulterverletzung. 12:30 Uhr Mittagessen 14:45 Uhr - 16:45 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 17:00 Uhr Kleines Vesper 17:50 Uhr - 21:20 Schenkenseebad (Abfahrt, Rückkehr) 21:30 Uhr Betthupferl Mittwoch 08:30 Uhr Frühstück 09:00 Uhr Packen, Putzen, Leerräumen des Hauses bis auf Tagesraum, Küche und ein WC ca. 10:30 Uhr - 12:30 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 12:45 Uhr Mittagessen 13:45 Uhr - 15:20 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Rest putzen usw. ca. 17:30 Uhr Ankunft in Erligheim.
Wie schon in den beiden Vorjahren fanden wir in der Sporthalle "Steinbacher Tal" eine gute Geräteausstattung vor,
die wir ergänzten, indem wir unsere Tumblingbahn mitbrachten, ein weiteres Juniorsprungbrett und weiteres Zubehör.
Probleme gab es bei den Jungs, die sich im Vergleich zum Vorjahr gut entwickelt hatten:
Das Steckreck wackelt mit der Stange ganz oben viel zu sehr, um Kippen und anderes zu turnen.
Die Schaukelringe haben zu weiche Seile, um daran wie an den festen Ringen zu turnen.
Die Jugendbarren sind zu niedrig, so dass unsere beiden großen Jungs daran nicht mehr im Oberarmhang schwingen können.
Beim Spiel am römischen Wachtturm bei Gailsbach gab es eine Gruppe, die die Römer spielten, und die andere spielten die Germanen. Jeder Teilnehmer erhielt symbolisch Waffen und ähnliches in Form von Papierzetteln mit Symbolen drauf. Die Römer hatten die Aufgabe, den Wachtturm zu verteidigen, die Germanen mussten ihn mit einer Fackel in Brand setzen. Die Römer hatten die bessere Bewaffnung und die Übersicht über das Feld dank des Wachtturmes, aber die Germanen hatten das Moment der Überraschung auf ihrer Seite sowie kleine Hindernisse, die sich als Verstecke anboten. Die Germanen griffen von zwei Seiten an, und ihnen gelang am Ende doch der Durchbruch, um den Wachtturm in Brand zu setzen.
Tilda: Flickflack.
Emma: Sprünge am Balken.
Clara: Sprünge am Balken.
Shania: Reck: Umschwung, aufgrätschen, Unterschwung.
Finn: Twistrolle.
Charlotte: Rad auf dem Balken.
Tilda, Charlotte, Emma, Shania, Lilli: Handstützüberschlag
auf Mattenberg.
Charlotte: Handstützüberschlag über den Tisch.
Shania: Handstützüberschlag über den Tisch.
Lilli: Bogengang.
Clara: Umschwung rückwärts am Reck.
Finja: Rolle rückwärts in den Handstand.
Iona: Handstützüberschlag.
Finn: Rückschwung in den Handstand am Reck.