Siegerliste | => PDF-Datei | |
Einzelwertungen | => PDF-Datei |
Viele Zweit- und Drittplatzierte im MehrkampfSamstag, 27. Mai 2023 Am Samstag, 27.05.2023 fand in Bönnigheim der Mehrkampftag des Turngaus statt, bei dem der SKV mit einem Turner und acht Turnerinnen antrat, doch wegen des Pfingstferienbeginns leider ohne die vier Gaumeister und -meisterinnen der beiden Vorjahre. Fünf Treppenplätze konnten die SKV-Turnerinnen dennoch erkämpfen. Insgesamt acht Vereine nahmen am Mehrkampftag teil, darunter im Mehrkampf starke Vereine wie der TV Ingersheim, der TV Sersheim, der SGV Murr und der TV Marbach. Unsere rangbesten Turnerinnen des Tages Tess (13) und Tilda (8) errangen den 2. Platz jeweils mit großem Punkteabstand vor den Drittplatzierten. Spannend war der Wettkampf der weiblichen Jugend A, wo unsere Turnerin Elyssia (16) nach einer hervorragenden Bodenübung und einem sehr schönen Handstützüberschlag über den Tisch fast gleichauf mit zwei Turnerinnen vom TV Marbach lag, die dann aber am Stufenbarren einen Punktevorsprung vor Elyssia erturnten, der sich in der Leichtathletik nicht mehr aufholen ließ. Elyssia kam auf Platz 3 mit hervorragenden 68,75 Punkten, ist damit Tages-Top-Scorerin des SKV und liegt mehr als 5 Punkte vor der Viertplatzierten ihres Wettkampfes. Auf das württembergische Landesfinale im Schüler- und Jugendmehrkampf haben sich mit ihrer Wettkampfleistung qualifiziert vom SKV: Tilda, Milla und Elyssia. Beinahe wäre der Mehrkampftag in diesem Jahr ausgefallen, weil sich kein Ausrichter fand. Beim Gauturntag ergab sich, dass der TSV Bönnigheim den Mehrkampftag ausrichten könnte, falls der SKV Erligheim ihn unterstützt und insbesondere sich um alles in der Halle und rund um die Geräte kümmert. Sussanne Hartmann war die Delegierte des TSV Bönnigheim beim Gauturntag und setzte sich daraufhin in ihrem Verein für diese Lösung ein. Die Idee gewann an Reiz, weil an Himmelfahrt die Leichtathletikanlagen in Bönnigheim neu eingeweiht werden sollten, die zum Zeitpunkt des Gauturntages noch eine Baustelle waren und komplett neu angelegt werden sollten. Schließlich unterstützte der erste Vorsitzende des TSV Bönnigheim, Dittmar Zäh das Vorhaben, und der TSV-Vorstand und der Abteilungsausschuss von uns Turnern stimmten zu, und der TSV Bönnigheim wurde Ausrichter des Mehrkampftages mit unserer Zusage der benötigten Unterstützung. Doch dann wurde es nochmal richtig kompliziert, weil die Leichtathletikanlagen in Bönnigheim wegen anhaltend kaltem und nassen Wetter nicht fertiggestgellt werden konnten. Freundlicherweise erlaubte die Gemeinde Clebronn, dass die Leichtathletikdisziplinen des Mehrkampftages auf den Clebronner Leichtathletikanlagen ausgetragen werden. Dank des großen Einsatzes von Dieter Kleinert vom Ausrichter TSV Bönnigheim und mit tatkräfiger Unterstützung von Inga Schüdi vom TSV Clebronn stand in Clebronn am Mehrkampftag eine tadellose Wettkampfstätte für die Leichtathletik zur Verfügung. Auch in der Bönnigheimer Sporthalle tauchten am Vorabend während des Aufbaus unerwartete Probleme auf. Dass wir die Tumblingbahn samt Bodenläufer, gute Sprungbretter und weiteres Kleinzeug aus Erligheim mitbringen mussten, war bereits klar. Jedoch stellte sich beim Aufbau heraus, dass die Spannseile des Spannrecks zu kurz sind, um es auf Wettkampfhöhe zu stellen, und der Stufenbarren ließ sich nur auf einen maximalen Holmenabstand von 1,60m stellen. Also holten wir noch unser Spannreck aus der August-Holder-Halle und klingelten am späten Abend noch diverse befreundete Trainer anderer Vereine aus den Sofas und fragten, welcher Verein noch rasch einen Stufenbarren aus dessen Halle mitbringen kann. Schließlich war alles wettkampfgerecht und einwandfrei aufgebaut, und der Wettkampf verlief prima. Die teilnehmenden Vereine wurde aufgeteilt, so dass einige erst die Leichtathletik komplett erledigten und dann in der Halle turnten und andere umgekehrt. Die Begrüßungen fanden an beiden Wettkampfstätten statt, am Sportplatz in Clebronn sowie in der Sporthalle 2 in Bönnigheim, wo die Geräte geturnt wurden, der TSV einen kleine Bewirtung anbot und am Ende auch die Siegerehrung stattfand. |
|
Auszug aus der Siegerliste:Schülermehrkampf weibl. Jugend E9, 2. Tilda Gebhart, 59,10 Pt. Schülermehrkampf männl. Jg. E9, 4. Kalle Brügger, 48,10 Pt. Schülermehrkampf weibl. Jg. D10, 5. Finja Jambor, 54,75 Pt. Schülermehrkampf weibl. Jg. D11, 3. Milla Brügger, 60,30 Pt. Jugendmehrkampf weibl. Jg. A, 3. Elyssia Brose, 68,75 Pt. Gemischter Sechskampf weibl. Jg. E, 3. Emma Kühnle, 48,05 Pt. Gem. Sechskampf weibl. Jg. D, 10. Lilli Victor, 47,50 Pt. Gem. Sechskampf weibl. Jg. C, 11. Iona Ohlhafer, 54,05 Pt. Gem. Sechskampf weibl. Jg. B, 2. Tess Mayer, 63,95 Pt. |
![]() |