Fotogalerie Turntrainingscamp 2019 | => geschützter Bereich |
5. SKV TurntrainingscampDonnerstag bis Sonntag in den Herbstferien verbrachten fünf Turner und 21 Turnerinnen, vier Trainer und eine Küchenfee, sowie drei Tagesgasttrainier im 5. SKV Turntrainingscamp, das dieses Jahr fast schon traditionell in Untersteinbach durchgeführt wurde. Wir wohnten wie in den beiden Vorjahren im Haus der Sportkreisjugend Ludwigsburg. Die Turner und Turnerinnen trainierten täglich vier Stunden. Die Sopthalle "Steinbacher Tal" liegt ganz nah am Haus der Sportkreisjugend, kaum eine Minute zu Fuß. Am Sonntag waren zwar alle ziemlich erschöpft, aber es hat auch großen Spaß gemacht, und turnerisch sind alle Teilnehmer einen großen Schritt vorangekommen. Unsere Teilnehmer: Antonia Wieland (13), Benjamin Cantarutti (10), Chérine Bettaga (14), Chiara Düx (13), Emily Wurster (8), Emma Frintz (8), Felia Dziewior (10), Finn Exner (8), Hannah Umbach (10), Iona Ohlhafer (9), Johanna Mayer (15), Jule Mayer (12), Leanne Todt (11), Lena Frintz. (11), Lena Krapf (17), Lena Thiem (18), Lilly Umbach (8), Liu (10), Luca Dü. (10), Luca Dz. (9), Mertha Raducki (8), Mia Schleicher (10), Michelle Munkácsi (11), Sarah Willkommen (10), Silas Cantarutti (13), Tess Mayer (10) Trainer und Helfer: Isabella Dziewior leitet die Küche. Trainer: Corinna Stengel, Corinna Abele, Carina Schwab, Roger Schreiter. Tagesgasttrainer: Eva Frank (Donnerstag), Chrissi Müller (Freitag) und Markus Jasch (Samstag). Bei der extra Nachtwanderung am Samstag für die Großen war Nico Hammel als special Guest dabei. |
![]() |
Donnerstag 09:00 Uhr Treffen in Erligheim, Abfahrt 10:00 Uhr Ankuft. Ausräumen der Autos 10:30 Uhr - 12:30 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 13:00 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Geländespiel in und um der Burg Maienfels 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 18:30 Uhr Abendbrot 20:00 Uhr Spieleabend. Freitag 08:30 Uhr Frühstück 09:30 Uhr - 11:30 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 12:30 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr - 17:15 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal, wir turnen in 2 Gruppen 18:30 Uhr Abendbrot 20:00 Uhr Nachtwanderung Samstag 08:30 Uhr Frühstück 09:30 Uhr - 11:30 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 12:30 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 15:30 Uhr Abfahrt zum Kletterturm 19:30 Uhr Abendbrot ca. 20:30 Uhr Nachtwanderung extra (nur für die Großen) Sonntag 08:30 Uhr Frühstück. 09:00 Uhr Packen, Putzen, Leerräumen des Hauses bis auf Tagesraum, Küche und ein WC ca. 10:30 Uhr - 12:30 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 12:45 Uhr Mittagessen 13:45 Uhr - 15:15 Uhr Sporthalle Steinbacher Tal 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Rest putzen usw.. Restkekse usw. essen draußen. 17:30 Uhr Ankunft in Erligheim.
Wie schon in den beiden Vorjahren fanden wir in der Sporthalle "Steinbacher Tal" eine hervorragende Geräteausstattung vor. Sprungtisch, Stufenbarren, sehr viele nützliche Kleingeräte, viele Weichbodenmatten, alles was für intensives Gerätturntraining benötigt wird, ist in Untersteinbach vorhanden; lediglich unsere Tumblingbahn brachten wir aus Erligheim mit, sowie unser Bänfer Juniorsprungbrett, denn Juniorsprungbretter sind immer ein Flaschenhals im Training, auch bei uns in Erligheim, aber eben nicht im Turntrainingscamp, da wir ja nun zusammen mit unserem zwei gute Juniorfedersprungbretter hier in der Sporthalle "Steinbacher Tal" hatten.
Wir hatten eher so aus Jux kurz vor vor dem Turntrainingscamp in Erligheim mit ein paar Turnerinnen am Stufenbarren den "Flieger" erarbeitet, jedoch mit recht engen Holmen und auch nur geringem Höhenunterschied. Da fuhren die Mädels nun dermaßen drauf ab, dass wir den Flieger ganz viel üben mussten im Turntrainingscamp. Die Holmen gingen immer weiter auseinander und die Holmenhöhen näherten sich immer weiter der Wettkampfhöhe. Noch nicht im Turntrainingscamp, aber kurz darauf in Erligheim wechselten einige unserer Turnerinnen die Holmen auf voller Wettkampfhöhe im Flieger, also aus dem Aufgrätschen der Felgabschwung mit Konterbewegung und Griff am oberen Holmen. Das hat riesen Spaß gemacht. Auch sonst hatten wir viel Spaß mit nicht alltäglichen Elementen. Einige begannen mit dem Flickflack, andere lernten erste Hinführungen zu weiterführenden Elementen am Reck wie der Rückschwung in den Handstand oder die freie Felge. Nur mal so zum Schnuppern, und zum Lust Bekommen auf mehr.
Am Samstag luden die Trainer Nico Hammel ein, der früher bei uns turnte und jetzt eine Ausbildung im nahen Waldenburg macht. Die Teilnehmer wussten nichts davon und wurden überrascht und freuten sich riesig über Nico, der dann auch zum Kletterturm mitging und vor allem abends mit zur Nachtwanderung extra nur für die Großen. Die Nachtwanderung begann sehr ungewöhnlich, denn es gab scheinbar keine vorbereite Spur, sondern nur einen Ausschnitt einer topografischen Landkarte und ein paar Hinweise. So wurden Silas, Nico und die Mädels mitten im Wald ausgesetzt, und tatsächlich fuhr Roger mit dem Busle wieder weg, mit dem er die Großen vom Freizeithaus in den Wald fuhr. Freilich wussten die erfahrenen Teilnehmer, dass Roger sonst immer irgendwie in ihrer Nähe blieb bei der "Extranachtwanderung", aber dass er jetzt vor ihren Augen weggefahren war, war eine nicht zu übersehende Tatsache. Wo war der Trick? Es half nichts, die Jugendlichen mussten sich nun mit der Karten und ein paar Hinweisen durch den nächtlichen Wald in Richtung Freizeithaus durchschlagen - ausgesetzt weit ab jeglicher Zivilisation. So ganz unpräpariert war die Route durch den nächtlichen Wald zum Glück doch nicht, und die Karte zeigte Stellen mit wichtigen Hinweisen, die dann auch im Gelände zu finden waren. Einige Schreckmomente gab es freilich auch, der heftigste war wohl, als plötzlich vor den Jugendlichen ein großes Netz emporschnellte. Zum großen Pech von Roger, riss dann ein Seilzug, und das Netz konnte seine Horrorwirkung nicht vollständig entfalten, das panische Kreischen der Mädels hielt dennoch fast eine halbe Minute an. Sie wollten es übrigens nicht harmloser und freuen sich schon auf die nächste Nachtwanderung extra, nur für die Großen.
Antonia: Flickflack.
Benjamin: Flickflack.
Chérine: Bogengang vorwärts auf dem Balken.
Chérine und Lena T.: Partnerakrobatik (Doppelflickflack).
Chiara: Übung am Stufenbarren.
Emily: Radwende vom Balken.
Emma: Radwende vom Balken.
Felia: Handstützüberschlag auf den Mattenberg.
Finn: Barani auf Minitramp.
Iona: Radwende vom Balken.
Johanna: Übung zur freien Felge.
Jule: Flickflack.
Leanne: Flieger am Stufenbarren.
Lena F. und Hannah: Partnerakrobatik.
Lena K.: Flickflack.
Lena T.: Hoher Rückschwung in den Handstand.
Lilly: Radwende vom Balken.
Luca Dz.: Salto rückwärts am Boden.
Luca Dz.: Salto rückwärts vom Hochreck.
Mertha: Flickflack.
Mia: Handstützüberschlag über den Sprungtisch.
Michelle: Flickflack.
Michelle: Flieger am Stufenbarren.
Sarah: Aufgrätschen, Unterschwung am Stufenbarren.
Sarah und Liu: Partnerakrobatik.
Silas: Handstützüberschlag über den Sprungtisch.
Tess: Flickflack.
Tess: Handstützüberschlag vom Balken.